TAGESSEMINAR CA. 6 STUNDEN
Von der sprechenden Socke bis zur Klappmaulpuppe –
Ist die Handpuppe aus der Mode gekommen?
Zielgruppe: Erzieher/innen aus jeder Altersgruppe, auch für die Arbeit unter 3
Für Erzieher:innen ist die Handpuppe ein unglaublich vielseitiges Werkzeug, das nicht nur pädagogische, sondern auch therapeutische Möglichkeiten im Alltag des Kindergartens bietet. In diesem Workshop erfahren Sie, wie Handpuppen Ihre Arbeit bereichern, wie sie in ganz unterschiedlichen Situationen eingesetzt werden können und vor allem, wie viel Spaß es macht, mit diesen kleinen „Gesellen“ zu arbeiten.
Handpuppen fördern Kreativität, Feinmotorik und Teamfähigkeit und unterstützen zugleich die sprachliche sowie soziale Entwicklung von Kindern. Ob beim Nachspielen von Alltagserlebnissen, beim Begleiten von Ängsten oder beim ungezwungenen Plaudern mit einem fantasievollen Freund: Kinder lieben den Austausch mit ihren kleinen „Gesellen“.
Inhalte & Impulse
-
Pädagogischer Einsatz für Erzieher:innen: So starten Handpuppen anregende Lernprozesse und bereichern den Gruppenalltag
-
Altersgerechte Auswahl: Welche Puppen eignen sich für unterschiedliche Entwicklungsphasen?
-
Handpuppe zum Leben erwecken: Vom Material über die Gestaltung bis zum ersten Auftritt
-
Einstieg Klappmaulpuppe: Grundlagen und einfache Techniken für den Puppeneinsatz
-
Puppentheater mit wenig Aufwand: Geschichten, kleine Stücke und selbstgebaute Kulissen
-
Kreative Spielideen: Anregungen für Gruppen- und Einzelsettings
Ob in der Gruppenarbeit oder im vertraulichen Gespräch – Handpuppen eröffnen neue Wege, um Kommunikation und Fantasie zu fördern. Entdecken Sie die Freude daran, Geschichten lebendig werden zu lassen, und nehmen Sie viele spielerische Impulse für Ihren Kita-Alltag mit!
Teilnehmerzahl: bis ca. 20 Personen, Materialkosten: 3€ / Person
Seminare, die nicht in Brandenburg, Sachsen oder Berlin stattfinden, können zusätzliche Kosten verursachen. Bitte fragen Sie nach den Konditionen.