TAGESSEMINAR CA. 6 STUNDEN

Spielen ist nicht Gleich Spielen

„Spielen ist der höchste Ausdruck der menschlichen Entwicklung in der Kindheit, denn es allein ist der freie Ausdruck dessen, was in der Seele des Kindes ist.“
– Friedrich Fröbel

Friedrich Fröbels Worte sind auch heute noch aktuell: Spielen ist Lernen – und Lernen ist Spiel. In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie das Spiel als zentrales Lernmittel für die geistige, soziale und körperliche Entwicklung der Kinder einsetzen. Sie werden entdecken, dass es nicht teurer Materialien bedarf, sondern vor allem Erwachsener, die den Kindern Raum, Zeit und Vertrauen schenken, um ihre Kreativität frei zu entfalten.

Inhalte des Workshops

  • Bedeutung des Spiels: Ganzheitliche Entwicklung durch freies und angeleitetes Spiel

  • Spielformen: Spiel mit und ohne Material – von Impuls bis Improvisation

  • Rolle der Fachkraft: Wie man das Spiel behutsam begleitet und gezielt fördert

  • Spielzeugfreie Zeit: Methoden, um Kindern selbstbestimmtes Entdecken zu ermöglichen

  • Raumgestaltung: Auswahl und Anordnung von Spielbereichen zur Anregung vielfältiger Spielideen

  • Geschlechtersensible Pädagogik: Schaffung kreativer Spielräume, die Jungen und Mädchen in ihrer Individualität stärken

  • Förderung positiver Selbstbilder: Praxisnahe Ansätze, um stereotype Rollenzuschreibungen zu überwinden

  • Differenzierte Angebote: Wie Jungen und Mädchen in verschiedenen Spielformen ihre Stärken ausbauen können

Dieser Workshop richtet sich an Erzieher:innen und Fachkräfte, die das Spiel als kraftvolles pädagogisches Instrument vertiefen möchten – mit kreativen, geschlechterbewussten Impulsen für eine kinderzentrierte Praxis.

Teilnehmerzahl: bis ca. 20 Personen, Materialkosten: 3€ / Person

Seminare, die nicht in Brandenburg, Sachsen oder Berlin stattfinden, können zusätzliche Kosten verursachen. Bitte fragen Sie nach den Konditionen.

Kosten: bis 15 Personen 550 € brutto, 15-20 Personen 650 € brutto, größere Teams auf Anfrage möglich, keine Materialkosten ab 80 km Anfahrt 40.00 € Fahrkosten zusätzlich

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies zu Analyse-Zwecken.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmenEinstellungen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.